Lektion 1 – Das Geheimnis des verrückten Professors

× | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
2 | 2 | 4 | 6 | 8 | 10 | 12 | 14 | 16 | 18 | 20 |
3 | 3 | 6 | 9 | 12 | 15 | 18 | 21 | 24 | 27 | 30 |
4 | 4 | 8 | 12 | 16 | 20 | 24 | 28 | 32 | 36 | 40 |
5 | 5 | 10 | 15 | 20 | 25 | 30 | 35 | 40 | 45 | 50 |
6 | 6 | 12 | 18 | 24 | 30 | 36 | 42 | 48 | 54 | 60 |
7 | 7 | 14 | 21 | 28 | 35 | 42 | 49 | 56 | 63 | 70 |
8 | 8 | 16 | 24 | 32 | 40 | 48 | 56 | 64 | 72 | 80 |
9 | 9 | 18 | 27 | 36 | 45 | 54 | 63 | 72 | 81 | 90 |
10 | 10 | 20 | 30 | 40 | 50 | 60 | 70 | 80 | 90 | 100 |
Lektion 2 – Vergleich demographischer Merkmale europäischer Länder (2011-2022): Datenerfassung, Visualisierung und Interpretation
Ihr habt jetzt die aufregende Gelegenheit, die demographischen Daten europäischer Länder aus den Jahren 2011 bis 2022 zu erforschen. In diesem spannenden Miniprojekt werdet ihr Daten auswählen und eine eigene Datengrundlage schaffen, Diagramme erstellen, Erkenntnisse gewinnen und drei Länder in bestimmten demographischen Merkmalen zu verleichen und eure Ergebnisse in einer kurzen Dokumentation aufbewahren – und all das innerhalb von nur 90 Minuten! [Bewertungsbogen – Link]
Lektion 3 – Anpassung einer Serienbriefvorlage zur Präsentation der demographischen Trends europäischer Länder an Geographielehrer und Geographielehrerinnen
In dieser Aufgabe werdet ihr eine vorgegebene Serienbriefvorlage verwenden, um eure sorgfältig erarbeitete Analyse der demographischen Daten europäischer Länder vorzustellen. Die Verwendung von Seriendruckfeldern ermöglicht es, den Inhalt individuell anzupassen und eure Schlussfolgerungen aus den Daten einzufügen. Stellt sicher, dass der Briefkopf entsprechend ausgetauscht wird, um eure Arbeit persönlich und ansprechend zu gestalten. Eure Adressaten sind unterschiedliche Geographielehrer und Geographielehrerinnen. [Bewertungsbogen – Link]
Ein Serienbrief ist ein Massenbrief, der personalisierte Informationen für verschiedene Empfänger enthält. Er besteht aus einer Vorlage und variablen Datenfeldern wie Namen und Adressen, die automatisch eingefügt werden. So können individuelle Briefe effizient erstellt und gedruckt oder digital versendet werden.
Lektion 4 – Einführung in HTML
Ein kleiner Witz:
Warum hat der Webentwickler schlechte Laune?
Weil er ständig mit Bugs kämpfen muss 😐
Vielen Dank fürs Lesen!
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<title>Meine Kleine Webseite</title>
</head>
<body>
<h1>Ein kleiner Witz:</h1>
<p><em>Warum hat der Webentwickler schlechte Laune?</em></p>
<p>Weil er ständig mit Bugs kämpfen muss <span>😐</span></p>
<hr>
<p><strong>Vielen Dank fürs Lesen!</strong></p>
</body>
</html>
Lektion 5 – Präsentation der demographischen Kenngrößen eines europäischen Landes mittels HTML
Nachdem ihr eine Einführung in HTML erhalten habt, ist es nun an der Zeit, eure Fähigkeiten anzuwenden, indem ihr die demographischen Kenngrößen eines europäischen Landes präsentiert.

Diese Webseite und die Inhalte sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.