Salar de Atacama


Im Salar de Atacama im Norden Chiles befinden sich die weltweit größten Lithiumvorkommen. In einem gigantischen Salzsee in der gleichnamigen Wüste im Norden Chiles (Atacama Wüste) wird die lithiumhaltige Salzlake mit Wasser heraufgepumpt und dann in spezielle Becken geleitet, wo das Wasser verdunstet.

Seit vielen Jahrzehnten steigt der weltweite Bedarf an Lithium. Am Beispiel der Satellitenbilder der Salar de Atacama wird dies deutlich. Die Bergwerksgesellschaft hat dort riesige Verdunstungsbecken angelegt. Nachdem ein Großteil des Wassers verdunstet ist, bleibt eine Lösung mit hohem Lithiumgehalt zurück.


Aufgabe 1 (Lagebeschreibung)

Beschreibe die Lage der Atacama Wüste und ordne die Wüste in das Gradnetz der Erde ein.

  • Lage im Gradnetz
  • Lage im Kontinent
  • Lage zu den Ozeanen (oder zum Meer)
  • Lage innerhalb des Staates, zu umgebenden Staaten
  • Lage zu größeren Objekten bzw. Orten
  • Beschreibung der Höhenlage

Aufgabe 2 (Lesen und Auswerten Klimadiagramm)

Werte das Klimadiagramm aus.

Hinweise:
Die Auswertung eines Klimadiagrammes beinhaltet folgende Schritte:
Schritt 1)
– Name und Lagebeschreibung der Klimastation (Höhenlage, Lage zum Ozean oder Meer)

Schritt 2)
Ablesen der Daten (Angabe in Stichpunkten)
Temperatur
– Maximum
– Minimum
– Jahresamplitude in K
– Jahresmittelwert
– Jahresgang
Niederschlag
– Maximum
– Minimum
– Jahressumme
– Jahresgang

Schritt 3)
Auswertung und Vermutungen (Angabe in Sätzen)
– Jahresgang der Temperatur und des Niederschlages zusammenfassen
– ggf. auf Tageszeiten- oder Jahreszeitenklima eingehen
– Klimazone
– humide und\ oder aride Monate
– Vermutungen auf Ursachen sowie Aussagen auf die Folgen für Vegatation, Landnutzung sowie Lebensbedingungen


Aufgabe 3 (Auswertung Satellitenbilder)

Werte eines der vier Satellitenbilder aus.



Aufgabe 4 (Entfernungen & Maßstab)

Ermittle die Entfernungen zwischen 4 Städten. Schreibe auch den Rechenweg mit auf. Nutze dazu diese Karte. Die druckbare Abbildung in Originalgröße findest du hier. Deiner Ergebnisse kannst du mit diesem Tool überprüfen.

Südamerika

Ablaufplan


Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.