Klasse 7H

16.09.2025 Raumänderung und DAZ3

Liebe Schülerinnen und Schüler,

bitte beachtet folgende Änderungen im Stundenplan, gültig ab Montag den 16.09.2025:

  • Donnerstag: Deutsch findet jetzt im Raum B11 statt.
  • Mittwoch, 6./7. Stunde: Für alle, die DaZ haben, findet der Unterricht künftig im Raum B21 statt.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!

26.08.2025 Inhalte Elternabend

 Nachschreiben KA immer mittwochs in 8. Stunde

 -> Erster Nachschreibtermin nach Fehlen soll genutzt werden

 Feste Termine zum Nacharbeiten von versäumten Aufgaben (Di, Do und Fr jeweils in der 8. Stunde)

 Schulbesuch und Pünktlichkeit

 – bei Fehlen des Schülers -> Anruf bis 8 Uhr im Sekretariat, später schriftliche Entschuldigung (auch E-Mail an mich über private E-Mailadresse ist OK)

 – „Verschlafen“ der ersten Stunde führt zu unentschuldigter Fehlstunde

 – fünf unentschuldigte Fehlstunden = ein unentschuldigter Fehltag

 -> Ab drei unentschuldigten Fehltagen wird das Ordnungsamt informiert.

 Neue elektronische Schließanlage wurde installiert (siehe SL-Brief)

 -> Schulgebäude nur während der Pausenzeiten betretbar, ansonsten muss am Haupteingang geklingelt werden

• 30.08.25 Berufsmesse Börse Coswig

• 17.11.25 Lehrersprechtag

• 28.11.25 Tag der offenen Tür

• 01.12.25 unterrichtsfreier Tag

• 23.01.26 Notenschluss 1. HJ

• 06.02.26 Zeugnisausgabe

• 09.03.-13.03.26 Woche der offenen Unternehmen -> Frau Hamann

• 30.04.-01.05.26 125-Jahrfeier-Stadtteilfest Kötitz

• 15.05.26 unterrichtsfreier Tag (nach Himmelfahrt)

• 19.06.26 Notenschluss 2. HJ

• 03.07.26 Zeugnisausgabe



21.08.2025 Stundenplanänderung

Stundenplan gültig ab 25.08.2025

18.08.2025 Einladung erster Elternabend

📅 Dienstag, 26.08.2025
⏰ 18:30 Uhr
🏫 Zimmer: siehe Aushang in der Schule

Themen des Abends:

-> Informationen zum Schuljahresbeginn
-> Organisatorisches
-> Praxisberatung & Berufsorientierung mit Praxisberaterin

👉 An diesem Abend erhalten Sie wichtige Informationen und wir treffen gemeinsame Absprachen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie dabei sind.
Bitte notieren Sie sich den Termin.

17.08.2025 Ankündigung erster Elternabend

⚠️ Der Elternabend ist sehr wichtig.
Bitte kommen Sie unbedingt.

Der Elternabend ist übernächste Woche.
Eine Einladung bekommen Sie noch.
Auf der Einladung steht der genaue Termin und die Uhrzeit.
Die Kinder bringen den Zettel mit nach Hause und ich sende Ihnen eine E-Mail.

Bei Fragen können Sie mir eine E-Mail schreiben:
📧 hoefler@os-koetitz.lernsax.de


11.08.2025 Schuljahresbeginn


Auswahl an möglichen schulischen Zielen

Lernen, pünktlich zu sein | Hausaufgaben zuverlässig erledigen | Mehr im Unterricht mitreden | Rücksichtsvoll mit anderen umgehen | Heft ordentlich führen | Vokabeln / Fachbegriffe erweitern | Bessere Noten erreichen | Mut haben, Fragen zu stellen | Sich gut auf Tests vorbereiten | Konflikte friedlich lösen | Aufeinander achten | Eigene Ideen einbringen | Fehler nutzen, um zu lernen | Durchhalten bei schwierigen Aufgaben | Mitschüler unterstützen | Mehr lesen | Neue Arbeitstechniken ausprobieren | Ruhig zuhören, wenn andere sprechen

Thema Inhalt (Kurzfassung) 1. SHJ 2. SHJ
Einhalten der Hausordnung
  • Kennen der Hausordnung
  • Verhalten im Unterricht & in Pausen
  • Nutzung elektronischer Geräte
  • Kein Alkohol, Nikotin, E-Zigaretten, Cannabis
Verhalten bei Schadensereignissen & Bedrohungslagen
  • Schäden sofort dem Lehrer melden
  • Durchsage „Bedrohungslage – Türen verschließen“ beachten
  • Ruhe bewahren, nur Handy der Lehrkraft verwenden
Verhalten bei Katastrophenalarm
  • Alarmsignal: fortlaufende Klingel oder Hausalarm
  • Fluchtwege/Pläne beachten
  • Fenster zu, Licht aus, Anweisungen befolgen
  • Stellplatz & Vollzähligkeit prüfen
Verhinderung & Bekämpfung von Bränden
  • Keine Zündmittel/Feuerzeuge
  • Kein offenes Licht im Schulgebäude
  • Brandbekämpfung nur auf Anweisung (Lehrer, Brandschutzhelfer, Feuerwehr)
Verhalten im Straßenverkehr
  • StVO einhalten
  • Sicheren Schulweg nutzen
  • Verhalten im Schulbus
  • Besonderheiten beim Fahrradfahren
Maßnahmen der Ersten Hilfe
  • Alle Lehrer sind Ersthelfer
  • Ruhe bewahren, weitere Gefahren verhindern
  • Sofort Lehrkraft/Schulleitung informieren
  • Wenn kein Erwachsener: Notruf 112
Schulspeisung
  • Frühstücksangebot und Mittagessen
  • Ruhe und Ordnung, Tisch abwischen
Umgang mit elektrischen Anlagen
  • Gefahren des elektrischen Stromes
  • Bedienung nur durch/unter Aufsicht der Lehrkraft (PCs, Tablets, Tafeln)
  • Beschädigungen sofort melden
Nutzung des Sportplatzes in den Pausen
  • Frühstückspause: Erholung
  • Mittagspause: Sport/Spiel/Erholung
  • Bälle in der gelben Tonne
  • Keine Speisen/Getränke mitnehmen
Verlassen des Schulgeländes
  • Freistunden Kl. 5–10: nur mit Erlaubnis
  • Pausen: Kl. 5–9 RS: nie
  • Abschlussklassen: nur mit Erlaubnis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert